Autor: sgw

  • Datenklau

    Der Datenschutzbeauftragte des Saarlandes hat eine kompakte und informative Webseite zum Thema „Daten“ ins Netz gestellt. Es geht um den Umgang mit Internet, Handy, Kundenkarten und Bildern. In einer schülergerechten Sprache wird erklärt, wer Interesse an den Daten hat und was dann damit geschieht. Auch Tipps und weiterführende Links kommen nicht zu kurz. Nachdem das…

  • Umzug abgeschlossen

    Das ging einfacher als ich gedacht hatte. Export der Daten in eine xml-Datei, einlesen auf dieser Seite, fertig. Jetzt gilt es als nächstes die Kategorien und Tags zu vereinheitlichen und dann ist der Umzug auch schon abgeschlossen. Letztlich muss ich nur noch die Adresse neu verlinken. Ich habe eigentlich mit mehr Arbeit gerechnet. Heute Abend…

  • Zu wenig Zeit…

    … um zwei Blogs am Laufen zu halten. Ich habe in letzter Zeit so einige eingefahrene Wege betrachtet und musste feststellen, dass ich ein paar Aktivitäten streichen muss. Dazu gehört auch die Trennung von beruflichen und privaten Themen in meinen Weblogs. Deshalb werde ich in den kommenden Ferien das private Weblog auflösen, die Beiträge hier…

  • Cobocards – die Zweite

    Eigentlich wollte ich heute mit meiner Abschlussklasse Cobocards ausprobieren. Die Klasse hat auch grundsätzliches Interesse bekundet, leider konnten wir aber nicht in den Datenverarbeitungsraum gelangen, weil dieser besetzt war. Deshalb habe ich den Dienst zusammen mit einem Kollegen ausprobiert. Die Anmeldeprozedur gestaltet sich recht einfach, E-Mail-Adresse und Passwort reichen aus. Das Anlegen der Karteikarten dürfte…

  • Selbstevaluation online

    Als ich heute auf Peruns Weblog den Artikel gelesen habe, dass der Betreiber von WordPress PollDaddy gekauft hat, habe ich ein wenig gebraucht, bis ich die Meldung einordnen konnte. Am vergangenen Wochenende durfte ich wieder einmal Gast bei der privaten Wirtschaftsschule Krauß in Aschaffenburg sein. Im Rahmen der kollegialen Unterrichtshospitation kamen wir auch auf Schülerbefragungen…

  • Terminfinder

    Bei gemeinsamen Sitzungen oder Konferenzen ist meist Schluss mit lustig, wenn ein neuer Termin gefunden werden muss. Alle Teilnehmer kramen dann in ihrer Tasche, zücken ihren Terminkalender, schalten ihren PDA an oder werfen einen Blick auf ihr Handy. Wenn wieder Ruhe eingekehrt ist, wird der Termin gesucht. Meistens zieht sich diese Aktion über mehrere Minuten…

  • Berufswahl im BR

    Der Bayerische Rundfunk bietet immer montags um 19:15 Uhr die Sendung „Ich mach’s!“ an. Dabei geht es um Ausbildungsberufe und Lehrstellen. Jede Woche wird ein Beruf vorgestellt. Am 13. Oktober zum Beispiel drehte sich die Sendung um den Beruf des Polizisten. Eine Woche später ist der Leichtflugzeugbauer an der Reihe. (Ich wusste gar nicht, dass…

  • Interaktive Deutschübungen

    In diesem Blog habe ich ja bereits mehrfach auf interaktive Deutschübungen hingewiesen. Ulrich Koch vom Franz-Ludwig-Gymnasium in Bamberg hat auf seiner Seite eine ganze Reihe von interaktiven Übungen und Materialien für Deutsch und Englisch erstellt. Der Fachbereich Deutsch erstreckt sich über Grammatik, Rechtschreibung, Aufsatzlehre, Textanalysen und sogar Literaturunterricht. Alle Aufgaben können online gelöst und auch…

  • Sozialkundegrundwissen für das Handy

    Nein, das ist keine Anleitung zum Spicken. Bei der Bundeszentrale für politische Bildung habe ich ein mobiles Politiklexikon entdeckt. Pocket Politik kann man sich auf der Seite der Bundeszentrale umsonst herunterladen und anschließend auf sein Handy spielen. Es gibt keine Beschränkung und das Programm kann unbegrenzt an andere weitergegeben werden. Voraussetzung ist ein javafähiges Handy.…

  • Hilf deinem Hirn!

    Heute kam mein neues Handy und ich muss sagen, das Telefonieren funktioniert sehr ordentlich. Die Bedienungsanleitung hat mich fast erschlagen, denn das Gerät kann auch E-Mails abrufen, Filme abspielen und natürlich mit SMS umgehen. Allzu häufig werde ich diese Möglichkeiten aber nicht ausnutzen, wenn ich im Monat eine SMS schreibe, dann ist das schon recht…