Autor: sgw

  • Online Testumgebungen

    Als Deutschlehrer ist man ja irgendwie ständig am korregieren und mein Traum besteht ja in einer Korrekturmaschine: Sie sieht aus wie ein Kopierer, man legt die Schülerarbeit ein, dann raucht und qualmt es anständig (die Duftrichtung ist ausschließlich eine Frage des Preises, das regelt man per Plugin) und anschließend kann man die Arbeit fertig korregiert,…

  • Cobocards – endlich geht es los

    Nun haben mein Kollege Peter und ich endlich einen Termin gefunden, um Cobocards in meiner Abschlussklasse einzuführen und zu testen, ob sich Cobocards für die Prüfungsvorbereitung so gut eignet, wie wir hoffen. Am Freitag werden wir meine Klasse nach der Pause in den Computerraum verfrachten und dann gemeinsam den Zugang dazu „beantragen“. Dann sollten sich…

  • E-Learning

    Herr Larbig hat in einem langen Kommtentar seine Gedanken zum Thema „E-Learning“ in die Diskussion um LMS[1. Learn Management System] eingebracht (hier nachzulesen). Dafür zunächst einmal herzlichen Dank! Einigen seiner Thesen kann ich mich bedenkenlos anschließen: LMS können dazu führen, dass der bisherige lehrerzentrierte Unterricht jetzt einfach in einer neuen Umgebung weiter geführt wird. V.a.…

  • Online-Fortbildung – Meine Bilanz

    Meine erste Online-Fortbildung ist vergangenen Montag ausgelaufen und es wird Zeit, einmal Bilanz zu ziehen. Inhaltlich fand ich die Arbeit sehr gewinnbringend. Mein Hauptanliegen (wie bekomme ich meine Schüler zur Reflexion) ist für mich einleuchtend bearbeitet worden. Auch die Portfolios der Kollegen fand ich interessant. Eine Kollegin einer Realschule hat die Prüfungsvorbereitung im Fach Deutsch…

  • Quadratischer Kopf – 4.Tag Dillingen

    Seit Montag bin ich nun in Dillingen an der Akademie. Mittlerweile habe ich einen quadratischen Kopf. Ich arbeite ja gerne am PC, aber irgendwann ist dann auch gut. Wie macht das eigentlich mein Freund Stephan, der als Programmierer ja sein ganzes Leben vor dem Rechner verbringt? Mir hat das gezeigt, dass Lernen mit dem PC…

  • Dillingen – Mittwoch

    Dritter Tag. Unsere Lerneinheit ist fertig und wir sind beide recht zufrieden. Das Material können wir eigentlich sofort einsetzen, d.h. Michael kann es, ich unterrichte in diesem Jahr ja kein Sozialkunde. In der Mittagspause haben wir uns mit Eva Häuptle getroffen, die im Moment an der Zertifizierung von Moodle-Kursen arbeitet. So recht weitergekommen sind wir…

  • Dillingen zweiter Tag

    Heute morgen geht es an die Umsetzungsarbeit und wir (mein Berufsschulkollege und ich) haben gleich einmal die Arbeit torpediert. Angedacht war die Umsetzung des Geschichtsthemas „Zwanziger Jahre“, mit dem wir beide aber konkret im Unterricht nichts anfangen können. Deshalb haben wir uns ausgeklinkt und bearbeiten nun ein sozialkundliches Thema. Glücklicherweise sind die Referenten hier flexibel…

  • Virtuelles Dillingen – Erster Tag

    In dieser Woche darf ich (nach meiner Onlinefortbildung) real in Dillingen erscheinen. Thema: „Lernen im virtuellen Klassenzimmer“. Heute gab es zunächst einmal eine Einführung in das E-Learning und in die Arbeit mit Moodle. Ganz neu ist mir Moodle ja nicht, allerdings bin ich mit der Schlussthese des Referenten nicht ganz einverstanden. Er behauptet, die Arbeit…

  • Online-Fortbildung E-Portfolio

    Wie versprochen einige Notizen zu meiner Online-Fortbildung in Dillingen. Naja, nicht wirklich Dillingen, ich sitze ja zu Hause. Thema ist „E-Portfolio“. Die inhaltliche Beschäftigung findet ihren Niederschlag in der Erstellung eines eigenen Portfolios, dazu wird „Mahara“ verwendet, das ich auch schon im Unterricht eingesetzt habe. Während der Fortbildung sind mir einige Dinge aufgefallen: Um die…

  • RSS-Feeds lesen

    Seit geraumer Zeit abonniere ich RSS-Feeds von allen möglichen Seiten, die mich interessieren. Zu Beginn habe ich meine Abos in Thunderbird verwaltet und nach Themengebieten sortiert. Dann habe ich einen Online-Reader ausprobiert und bin bei Bloglines hängengeblieben. Die für mich wichtigen Einträge habe ich markiert und „behalten“. Nach und nach sind immer mehr Feeds dazugekommen…