Autor: sgw

  • Ich fasse es nicht!

    Stell dir doch einfach mal folgendes vor: Du bekommst eine Einladung vom Kultusministerium, weil du im kommenden Schuljahr in der Prüfungskommission mitarbeiten sollst. Da sitzen dann noch andere Lehrer und zerbrechen sich über die Abschlussprüfung den Kopf, erarbeiten Fragen und suchen passende Texte. Anschließend wird die Prüfung dem Kultusministerium vorgelegt, genehmigt und letztlich an die…

  • Visualisieren mit Prezi – das andere Powerpoint

    „Da mach‘ mer halt schnell ’ne Powerpoint“, so lautete die Aussage einer Lehrgangsteilnehmerin auf den Arbeitsauftrag, ein Gruppenergebnis zu präsentieren. Bisher habe ich auch nur wenige Schüler getroffen, die sich der Powerpointfaszination entziehen konnten. Die Ergebnisse sind aber nicht immer „optimal“. Farbgebung, Sound und von oben nach unten rotierende Folien, die sich beim Übergang fünfmal…

  • E-Session „Notebookklassen“

    Gestern Abend war ich Teilnehmer an einer E-Session (eine Art moderierte Onlinefortbildung) der Lehrerakademie Dillingen. Thema waren Notebookklassen. Die beiden Referenten Werner Müller (Gymnasium Wertingen) und Guido Wojaczek (Clavius-Gymnasium Bamberg) haben ihre Erfahrungen und Tipps rund um das Thema mitgeteilt. Einige Gesichtspunkte waren für mich sehr interessant: der Einsatz von Netbooks anstatt von Notebooks steht…

  • Bewerbungsflyer

    Das Thema Bewerbung ist an meiner Schule sehr wichtig, schließlich gehen die meisten unserer Schüler nach ihrer Zeit bei uns ins Berufsleben. Wir bieten den Schülern eine Reihe von Projekten, die sich mit dem Thema auseinandersetzen: Bewerbungstraining in Zusammenarbeit mit AOK und Sparkasse, ein eintägiger Projekttag zum Thema Anschreiben und Lebenslauf, Besuch des Berufsinformationszentrums, der…

  • Links sammeln – Rechtschreibung und Grammatik im Netz

    Heute ein Artikel mit Doppelinhalt. Zum einen bin ich von Schülern gebeten worden, Links zu Rechtschreib- und Grammatikübungen zu veröffentlichen, andererseits wollte ich auf einen Webdienst hinweisen: Sqworl. In Sqworl sammelt man seine Links und erhält dann einen Gesamtlink mit Webseitenvorschau. So sieht das ganze dann aus. Zum Erstellen von Linklisten ein netter Dienst, allerdings…

  • Online Speicherplatz

    Zurzeit sehe ich mich nach Onlinespeicherplatz um. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Ich sichere meine Daten zweifach: eine Festplatte im PC, eine weitere externe. Allerdings hätte ich gerne eine weitere Speichermöglichkeit außer Haus. Schön wäre es, wenn ich auf diesen Speicherplatz online zugreifen könnte. Da ich keine Lust habe, immer eine externe Platte mit mir…

  • Powerpoint im Internet

    Ich habe wieder einmal einen praktischen Dienst im Internet gefunden, mit dessen Hilfe man Powerpoint-Daten im Internet verfügbar machen kann. Manchmal möchten meine Schüler ihre Präsentationen austauschen und stellen dann fest, dass sie sie nicht öffnen können, weil eine andere Version vorliegt oder weil sie kein Powerpoint verwenden.  Manchmal möchte ich die Präsentationen vorher sehen…

  • Spieledatenbank

    So ab und an brauche ich zu verschiedenen Anlässen Spiele für eine größere Gruppe. Normalerweise verlasse ich mich dann auf meine „New Games Bücher“, die aber mittlerweile gut 15 Jahre auf dem Buckel haben. Interessante Ideen liefert auch „Der Punkt auf dem i“  von Gudrun Wallenwein. Eine gute Anlaufstelle habe ich jetzt neu im Netz…

  • Informationen zu Ausbildungsberufen

    Vor etwa vier Wochen haben wir an der Schule ein großes Projekt zum Thema „Bewerbung“ gestartet (mein erster Moodle-Kurs!). Die Schüler sollten u.a. Informationen zu bestimmten Berufen finden. Das ist einigen nicht wirklich gelungen und im Feedback gaben die Schüler auch an, dass ihnen eine zentrale Anlaufstelle gefehlt habe. Also: hier ist sie! Alle Berufe.de…

  • Nachbesprechung Schwabach

    Wir sind Modellschule für das „Segel-Projekt„. Die konkrete Umsetzung findet bei uns aber nur in der zweistufigen Wirtschaftsschule [1. Die Schüler kommen mit dem Quali nach der 9. Klasse und können in zwei Jahren den Mittleren Bildungsabschluss erwerben.] und dort auch nur in den Wirtschaftsfächern statt. In einer Diskussion entstand die Frage, ob es nicht…