… Aber diesesmal anders. Geschichtlich gesättigt sozusagen. Heute haben wir es uns nochmal richtig gegeben. Erst ein Besuch in der Kongressbibliothek, der größten Bücherei der Welt. War ein wenig überlaufen, der Blick in den Lesesaal sehr kurz. Dafür durften wir eine echte Guttenberg-Bibel ansehen. Naja, ob sie wirklich echt war, kann ich nicht sagen, aber toll war’s schon.Im Zwischenteil des Besuchsprogramm gab es dann die Unabhängigkeitserklärung und die amerikanische Verfassung im Nationalarchiv. Auch hier war viel los. An beiden Orten ein wenig enttäuschend: Nicolas Cage war nicht da.
Weil ich gerade bei Enttäuschung bin: Die Pandas im National Zoo waren auch nicht da. Der Zoo ansich ist schön angelegt, die Elefanten und die Affen haben einen Haufen Platz, aber die Pandas waren nicht da. Dafür durften wir einem Tiger bei der Vogeljagd (er hat ihn nicht erwischt) und eine Löwin bei der Entenjagd (auch kein Erfolg) zusehen. Für Show war also gesorgt. Der Zoo gehört zur Smithsonian-Stiftung, der Eintritt war also frei.
Abends dann noch ein kleiner Spaziergang zum Cupcakeessen. Fiese kleine Kuchen mit einem leckeren Topping (so heißt das hier, gemeint ist eine Haube aus Creme mit unterschiedlichen Geschmäckern.) Auf dem Rückweg dann ein schönes Bild, so wie man sich die amerikanische Landeshauptstadt halt so vorstellt.

PS Das ist der Stadtteil Georgetown, hier wohnen die, die es sich leisten können. Krass, oder?
Schreibe einen Kommentar